On-Off-Beziehung: Wie du es endlich schaffst, dich zu lösen Sich aus einer On-Off-Beziehung zu befreien, fällt schwer. Wenn du die Gründe für dein Bleiben verstehst, kannst du dich immer mehr lösen. 12. März 20253
Gewalt gegen Männer: Formen, Anzeichen und gesellschaftliche Tabus Gewalt gegen Männer wird oft abgeschwächt. Ein rauer Umgang sei normal und würde abhärten. Ängste und Traumatisierungen werden tabuisiert. 4. März 20250
Zu viel Cortisol im Körper: Wie du dem Stressmodus entkommst Zu viel Cortisol im Körper führt dazu, dass man sich schnell unter Druck gesetzt, ängstlich und überlastet fühlt. Dagegen kann man etwas tun. 26. Februar 20250
Narzissmus vs. Selbstbewusstsein: Fünf entscheidende Unterschiede Narzissmus vs. Selbstbewusstsein ist durch entscheidende Unterschiede im Selbstwert, Selbstbild und sozialen Umgang gekennzeichnet. 20. Februar 20250
Confirmation Bias: Wie unsere Überzeugungen unsere Wahrnehmung verzerren Unsere Überzeugung beeinflusst, wie wir die Welt wahrnehmen. Gegenteiliges wird oft als falsch abgewertet. Das ist der Confirmation Bias. 4. Februar 20252
Narzisstische Schwester: Folgen einer selektiven Erziehung Eine narzisstische Schwester (bzw. Bruder) kann auf eine ungleiche familiäre Behandlung zurückzuführen sein. Der Umgang damit ist schwer. 29. Januar 20250
Traumasensibles Yoga: Finde Ruhe in dir Traumasensibles Yoga ist daran orientiert, wieder Stabilität im eigenen Körper zu finden und ein angespanntes Nervensystem zu beruhigen. 23. Januar 20250
Nervensystem beruhigen: Techniken für das Hier und Jetzt Nervensystem beruhigen lässt sich durch verschiedene Techniken, die zum Teil auch in der Psychotherapie Anwendung finden. 15. Januar 20250
Trauma Body: Wie entsteht ein Trauma? Ein Trauma Body weist somatische Reaktionen auf ein traumatisches Ereignis auf. Betroffene verstehen dadurch, woher z. B. starke Angst kommt. 7. Januar 20250